• Elektronische Texte@  (32)

  • Erlanger Liste – Literaturarchive und Sammlungen – Verzeichnis wichtiger Literaturarchive, Sammlungen, Spezialbibliotheken und Standortnachweise.
  • ETH-Bibliothek: Wissenschaftshistorische Sammlungen – Manuskripte und Autographen von ETH-DozentInnnen und anderen Persönlichkeiten (darunter Albert Einstein, Hermann Hesse, Carl Gustav Jung).
  • Goethe- und Schiller-Archiv Weimar – Nachlässe von Schriftstellern, Wissenschaftlern, Komponisten und bildenden Künstlern aus der Zeit von der Mitte des 18. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Deutsch, englisch, französisch.
  • Koop-Litera – Das Portal der österreichischen Literaturarchive stellt seine Ziele, Arbeitsweise und Projekte vor. Die einzelnen Archive sind kurz beschrieben und verlinkt.
  • Literaturmuseen im Südwesten – Literarische Gedenkstätten, Literaturmuseen und Archive in Baden-Württemberg.
  • Schiller-Nationalmuseum / Deutsches Literaturarchiv – Schiller-Nationalmuseum / Deutsches Literaturarchiv Marbach.
  • Zentralbibliothek Zürich, Handschriftenabteilung – Umfangreiche Handschriftenfonds aus dem frühen Mittelalter bis in die Gegenwart. Information zu Benutzung, Beständen und Erschliessung; Nachlassverzeichnis.